Pulloxx
Neu hier
Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 1
Schule: keine
Herkunft: Velbert-Langenberg
 |
|
Du bist fertig und dann.... |
   |
Mahlzeit an die fertigen ITA's und ITA-Anwärter!
Als erstes ist muss ich loswerden, dass dieses Forum für angehende großartig ist, für mich eigentlich weniger da ich alles schon hinter mir habe. Wollte jedoch mal meine persönlich Meinung zum ITA loswerden.
Ich habe im Juni 2007 meinen Ausbildung am Berufskolleg Niederberg in Velbert (Kreis Mettmann, NRW) abgeschlossen. Hab es sogar geschafft alle meine Vornoten (bis auf eine) in den Prüfungen zu erreichen. Deutsch befriedigend, Englisch gut, Mathe mangelhaft, Programmieren gut, Datenbanken gut, Praktische Prüfung ausreichen (Aufgabe: Erstellen eines Webshops in HTML und anbindung an eine Kundendatenbank in PHP). Leider musste ich in Betribssysteme/Netzwerktechnik in die Nachprüfung (hatte ein gut als Vornote, geschriben hatte ich ein ausreichend) aber die habe ich mit gut gepackt. Hab auf dem Fachabi als durchschnitt eine 2,7.
Nachdem unsere wirklich tollen Lehrer (das ist nicht ironisch, gruß an Herrn Hoppe) uns während der gesamten drei Jahre immer wieder erzählt haben "Ein ITA bekommt jeden Job!", war ich doch sehr zuversichtlich. Leider sieht die Realität etwas anders aus. In der Arbeitswelt werden kaum bis keine ITA's gesucht, weil ein ITA im Endeffekt zwar alles gemacht hat, aber leider keine Spezialisierung hat. Wenn ihr auch auf dem Arbeitsmarkt umseht werden euch Stellen für Systemadministratoren, Fachinformatiker, Programmierer und Informatikkaufleute anspringen.
Man kann sich natürlich auf die Stellen bewerben, jedoch werdet ihr nicht genommen da euch als ITA einiges fehlt:
- Du keine Berufsehrfahrung hast
- Alles in der Ausbildung gemacht hast, aber nichts davon Richtig
- Du Besitzt kein Studium
Tja ich hätte Studieren können wenn ich die Kohle dafür hätte und nicht so alt wäre (24). Insgesamt sind aus meiner Klasse von 14 Leuten drei am Arbeiten. Einer macht noch eine Ausbildung zum Systemelektroniker, einer ist in einer Firma vor Elektronische Schließanlagen und der letzte hat das Busunternehmen seines Opas übernommen. Der rest wollte Studieren oder ist wie ich Arbeitslos. Und meine Klasse ist kein Einzelfall.
Meiner Meinung nach sollten sich wirklich viele ernsthaft Gedanken machen ob sie Staatlich geprüfter Informationstechnischer Assistent (hört sich besser an als es ist) werden wollen, ansonsten werdet Maurer, Elektroinstallateur, Bürokaufmann oder ihr lernt direkt was im IT-Bereich (Computa-Center in Kerpen bildet Fachinformatiker für Systemintegration in Ratingen aus). Solltet ihr jedoch ebenso ITA werden wollen rate ich euch: Macht das nur wenn ihr studieren wollt sonst habt ihr nur ein Fachabi und eine Ausbildung die für Arbeitgeber nichts Wert ist.
Wenigsten kann ich damit angeben (wenn man HTML, JavaScript usw. als Programmiersprachen ansieht) neun Praogrammiersprachen gemacht zu haben: Turbo Pascal, Delphi, C#, C++, HTML, PL/SQL, PHP, JavaScript, SQL.
|
|
22.02.2008 08:01 |
|
r3p0
Administrator
    
Dabei seit: 20.09.2007
Beiträge: 280
Schule: BK am Haspel
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Hallo und herzlich willkommen an Board. ;D
Also ich kann dazu nur sagen: mir war von Anfang an klar, dass ich keine Chance habe auf einen Job nach dem ITA. Das wurde uns auch bei den Informationstagen und bei den Anmeldung von dem Lehrpersonal gesagt, deshalb habe ich nicht viel erwartet. Ich wollte eine Ausbildung als Fachinformatiker und wenn man sich die Stellen mal anguckt, ist fast immer Fachabi und Abi gefragt. Deshalb war klar, dass ich mit meiner Fachoberschulreife nicht viel erreichen würde und deshalb habe ich ITA gewählt. Natürlich hätte ich auch das Fachabi in nur 2 Jahren erreichen können aber die ITA-Ausbildung war für mich eine kleine Vorbereitung auf die Ausbildung danach.
Ich habe nun in unserer Schule nun zwei mal die Führungen an den Infotagen übernommen und habe den Schülern jedes mal auch ganz klar gesagt, dass sie danach wenig Chancen auf einen Job haben. Die meisten von dennen wollten, genau wie ich, danach eine Ausbildung als Fachinformatiker machen.
Alles 10-Klässler die gerade mal 16 Jahre jung sind und nur eine Fachoberschulreife haben. Die Betriebe allerdings verlange aber für die Ausbildung als Fachinformatiker Fachabitur oder Abitur und als Systemintegrator braucht man dazu noch ein Führerschein der Klasse B. Und genau deshalb machen die meisten ITA, natürlich gibt es auch welche die Studieren gehen nach dem ITA, die meisten Elektrotechnik oder Informatik.
Kurze Frage: Hast du dich schon Beworben ? Und wenn ja, was haben die Betriebe gesagt zu der ITA-Ausbildung ?
__________________ HTPC unser im TV-Rack, geheiligt werde dein Gehäuse. Dein Bootscreen komme. Dein Wille werde gebrochen, wie im Himmel so auf Erden. Unsere täglichen Filme gib uns heute. Und vergib uns unsere Sucht, wie auch wir vergeben deine Ausfälle. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von der Langeweile. Denn dein ist die Aktion und der Fun und die Musik in Ewigkeit. AMEN
|
|
22.02.2008 11:47 |
|
snooff´y
gesperrt

Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 60
Herkunft: Deutschland
 |
|
|
22.02.2008 12:26 |
|
Majooo
Mitglied

Dabei seit: 13.10.2007
Beiträge: 60
Schule: Nein
Herkunft: Schwelm
 |
|
ITA ist halt ne schulische Ausbildung, da sollte einem schon klar sein dass man damit sogut wie null Chancen hat einen Arbeitsplatz zufinden . Wir hatten auch den Vorteil dass unser(e) Lehrer, vorallem Herr Mathea****loch (Name geändert!), uns schon nach einem halben jahr erzählt hat : " Aus euch wird eh nix, mit dem Abschluss hier könnt ihr nix anfangen, ihr seid doch eh nur Versager ... etc". Man solte sich halt schon vor Ende der Ausbildung(haha) überlegen was man damit anfangen kann. Da idr. Fachabi dabei ist, hat man schon bessere Chance ne Ausbildung zufinden und man hat halt gleich den Zugang zu einer FH.
Wieviele von unserem Jahrgang jetz Studieren/Ausbildung oder sogar nen echten Job haben weiß ich jetz nich, ich denke aber mal dass viele, wie ich, zZt einen Dienstausweis für BW/Zivi in der Tasche haben werden 
P.s. : Scheiss Filter !
__________________ HDF
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Majooo am 22.02.2008 15:00.
|
|
22.02.2008 14:51 |
|
Soldiar
Mitglied

Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 64
Schule: Oskar-von-Miller Schule
Herkunft: Kassel
 |
|
Hallo Themenstartet,
der Grund dafür ist, dass der ITA nicht "genormt" ist, wie das Abitur (zum. in Hessen) mittlerweile.
Es ist einfach ein massivster Leistungs-/ und Kenntnisseunterschied da, ich kann sagen dass ich NICHTS im Bereich Elektrotechnik gelernt habe, und viel zu wenig Programmiertechnik (html, php, vba und vb.net...). Und das ist eben auch der Grund, da wollen die "Bildungspolitiker" dass es eine "Berufsausbildung" ist und man danach da drin arbeiten kann, aber es sind zu krasse unterschiede da. Was macht das Unternehmen natürlich? Vom schlechtesten ausgehen und das ist auch ihr gutes Recht.
Fakt bleibt, der ITA hilft nur wenn:
man 1. studieren will oder 2. wegen schlechten Realschulabschlusses o. Azubistellenmangel eine Azubistelle haben möchte (da wird man dann nämlich sofort genommen).
Schade für dich, dass es so geendet hat, aber sei versichert, du bist nicht der erste, der von seinen Lehrern sowie der Schulleitung verarscht wurde, es ergeht vielen anderen genau so, da einem viel versprochen wird (zu lernen sowie danach) und man nichts davon kriegt.
mfg
Christian, 19, Kassel
|
|
24.02.2008 11:09 |
|
|